** Werbung wegen Markennennung ** 
Klingt dein Klavierspiel irgendwie abgehackt und unmusikalisch? Dann liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass du die Melodie nicht richtig bindest und immer wieder zwischendurch loslässt bzw. absetzt. Meist zwischen den Takten. Das ist ein wenig so, als ob du beim Sprechen aus Luftmangel immer nach vier Wörtern Luft holst, egal ob das in die Satzstruktur passt oder nicht. Heute zeige ich dir, wie du besser binden kannst (legato spielen) und dein Klavierspiel so viel musikalischer wird.
Ich verrate dir ein Geheimnis: fast immer ist die linke Hand daran schuld, dass die rechte Hand nicht binden möchte. Der Grund dafür ist, dass die linke Hand an einer ungünstigen Stelle loslässt. Warum lässt die linke Hand überhaupt los? Weil als Begleitung oft Doppelgriffe oder Dreiklänge gespielt werden. Und zwischen den Begleit-Bausteinen muss die linke Hand oft oder sogar immer loslassen, um eine Wiederholung anzuschlagen oder in eine andere Lage zu gehen. An zwei Klavierstücken werden wir uns ganz konkret anschauen, wie das mit dem Binden und Loslassen gut funktioniert. Du wirst den Unterschied hören und sehen.
Weiterlesen
Du möchtest Klaviespielen lernen und fühlst dich mit dem Gedanken unwohl, völlig unvorbereitet zur ersten Klavierstunde zu kommen? Mit welchen Dingen solltest (könntest) du dich vor dem ersten Unterricht bereits vertraut gemacht haben? Heute habe ich Wissen und Tipps für dich, mit denen der Start am Instrument Klavier mehr Freude macht. Ein Beispiel: Wenn du weißt, wie die Tasten auf dem Klavier heißen, kann es sofort losgehen mit dem ersten richtigen Klavierstück. Stücke, die aus Harmoniefolgen bestehen, lassen sich auch ohne Notenkenntnisse schnell erfassen und spielen. Du musst nur wissen, wo du die richtigen Töne auf dem Klavier findest. Zwei Beispiele gefällig?
Hallo Ihr Lieben,
Hallo Ihr Lieben,
Hallo ihr Lieben,